Nationaltrainer Patrick Fischer zu Gast beim Powerplay-Club

Bereits zum dritten Mal lud der Powerplay-Club (Sponsorenclub vom HC-Seetal) zu Ihrem Herbstanlass zur Talkrunde ein. Auch dieses Jahr gelang es dem Vorstand einen Hochkaräter für Ihre Mitglieder zu engagieren. Mit Patrick Fischer, dem aktuellen Nationaltrainer der Schweizer Hockey Nationalmannschaft, war ein spannender, unvergesslicher Abend garantiert. Fischer kann auch auf eine äusserst erfolgreiche Zeit als Spieler zurückschauen:
– 27 Spiele NHL; ehemaliger Spieler bei den Phoenix Cojotes in Nordamerika;
– 186 Spiele in der Schweizer Nationalmannschaft
– 661 Nationalliga A Spiele

Aufgrund der vielen Anmeldungen war schon bald klar, dass das Bachhus der 4B AG zu klein war, um eine Corona konforme Durchführung zu garantieren. So wich man dieses Jahr auf das Auditorium der 4B Fenster aus, damit sämtliche Vorschriften vom BAG eingehalten werden konnten. An dieser Stelle vielen Dank an die 4B Fenster AG, die die Räumlichkeiten grosszügiger weise zur Verfügung stellten.

Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete der Präsident Klaus Leu den Abend. Nach der Begrüssung zum 1. Anlass der Saison 20-21 übergab er an Adrian Nussbaum (Vereinsmitglied und Kantonsrat), der auch dieses Jahr wieder die Gesprächsrunde führte. Wie in den Jahren zuvor, verstand es Adrian Nussbaum mit seinen Fragen von Anfang an, eine lockere, entspannte Stimmung in den Raum zu bringen.

Patrick Fischer gab zu seiner langjährigen Karriere als Spieler – er spielte während 17 Jahren auf höchstem Niveau, durchlief die Juniorenabteilungen beim EVZ, wurde mit Lugano und Davos Schweizermeister und mit letzterem gewann er auch den Spenglercup – wie auch als Trainer detailliert Auskunft. Seine Karriere als Trainer startete er beim HC Lugano-Nachwuchs. Dabei fehlten auch Episoden mit Kult-Trainer vom HC Davos Arno Del Curto nicht (ähnliche konnten wir schon mit Lars Weibel vor zwei Jahren geniessen) sowie der Einstig ins Trainer Geschäft, die er als zufällig beim HC Lugano beschrieben hat. Er schilderte auch, wie er von den Trainer Philippe Bozon, Mike McNamara und Barry Smith in Lugano profitieren und lernen konnte.

Patrick Fischer ist seit 2015 Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft und dies äusserst erfolgreich. Unter seiner Leitung gewann die Schweizer Nationalmannschaft in Kopenhagen 2018 die Silbermedaille. Am Abend verriet Patrick Fischer wieso die Schweiz auch in Zukunft im internationalen Hockey mithalten kann und wieso sein Kader mental gewachsen ist. Seine Spieler aus der NHL haben nicht nur mi ihrer Spielkunst das Schweizer Hockey besser gemacht. Sie hätten auch ein neues, grosses Denken und Handeln in die Garderobe gebracht und alle besser gemacht. Dass die WM -Austragung, die dieses Jahr in Zürich und Lausanne aus bekanntlichen Gründen abgesagt werden musste, möglichst bald in der Schweiz nachgeholt werden kann, hoffen wir natürlich genauso wie Patrick Fischer. Ein paar zusätzliche Fans sind nach dem Club-Anlass garantiert! So oder so werden wir den Daumen für Patrick Fischer und sein Nationalteam in Zukunft noch mehr drücken.

Am Schluss wurde die Runde geöffnet für Fragen der Anwesenden. Auch diese Gelegenheit wurde rege genutzt und von Patrick Fischer überlegt und meisterlich beantwortet. Beim anschliessenden Apero wurden dann die Erlebnisse vom Abend nochmals diskutiert und schon über die Zukunft spekuliert, wie es wohl in der kommenden Meisterschaft für den HC-Seetal und die Nationalmannschaft laufen wird.

Der Herbstanlass dient beim Powerplay-Club als Dankeschön für unsere treuen Mitglieder, die mit ihrem Jahres-Beitrag indirekt den Nachwuchs vom HC Seetal sponsert und somit unserer regionalen Jugend ermöglicht einer Sportart nachzugehen, wo Teamgeist, Durchsetzung, gemeinsames Gewinnen und Verlieren und vieles mehr gemeinsam erlebt wird.
PS: Der Powerplay-Stamm trifft sich monatlich beim 1. Spiel von der 1. Mannschaft in der Südi Hochdorf. Interessierte sind herzlich willkommen und für Gesprächsstoff beim nächsten Anlass ist gesorgt!